Über uns

Mein Name ist Olivera Kuhl.
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie sowie Familientherapeutin. Ich lebe mit meinem Mann und unseren zwei Söhnen in Velbert-Neviges und bringe neben meiner fachlichen Qualifikation auch viel Empathie und Lebenserfahrung in meine Arbeit mit ein.
Beruflicher Weg:
Mein Studium der Sozialpädagogik und Sozialarbeit absolvierte ich von 2001 bis 2004 an der Universität Essen. Seitdem bin ich mit großem Engagement in der psychosozialen Beratung tätig – zunächst viele Jahre in der allgemeinen Beratung und später in der Erziehungsberatung. 2019 übernahm ich die Leitung der Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Gelsenkirchen und begleite dort bis heute Familien, Kinder und Jugendliche in verschiedensten Lebenslagen.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Prävention sexualisierter Gewalt. Als qualifizierte Schulungsreferentin schule ich seit vielen Jahren Fachkräfte in Institutionen und Vereinen zu diesem wichtigen Thema und unterstütze bei der Entwicklung und Umsetzung wirksamer Schutzkonzepte.
2020 habe ich meine Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin erhalten. Mein therapeutischer Ansatz ist systemisch geprägt – das heißt, ich betrachte den jungen Menschen immer im Zusammenhang seiner Beziehungen, seiner Lebenswelt und seiner Stärken.
Seit Juni 2025 freue ich mich, Kinder, Jugendliche und Familien in meiner eigenen Praxis begleiten zu dürfen – mit Zeit, Empathie und fachlicher Kompetenz.
Was mir wichtig ist:
Jedes Kind und jeder Jugendliche hat das Recht, gesehen, gehört und ernst genommen zu werden. In meiner Arbeit schaffe ich einen sicheren Raum, in dem sich junge Menschen und ihre Familien mit ihren Fragen, Sorgen und Themen angenommen fühlen dürfen. Ziel meiner Begleitung ist es, gemeinsam neue Wege zu entdecken, Ressourcen zu aktivieren und wieder Vertrauen in die eigene Stärke zu finden.
Ich freue mich, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.
Mein Name ist Sebastian Kuhl.
Ich bin Diplom-Sozialarbeiter und Sozialpädagoge sowie Männer-, Krisen- und Gewaltberater (i.A.). Ich bin verheiratet und lebe mit meiner Frau und meinen zwei Söhnen in Velbert-Neviges.
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in schwierigen Lebenssituationen – mit fachlicher Kompetenz, Wertschätzung, Respekt und einem echten Interesse an dem, was sie bewegt.
Beruflicher Weg:
Als Teamleiter im Ambulant Betreuten Wohnen, arbeite ich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen oder geistiger Behinderung.
Neben der Leitung und Organisation meines Teams, bin ich Teil eines interdisziplinären Netzwerks, das individuelle Lebenswege unterstützt – mit dem Ziel die Teilhabe, Selbstbestimmung und Lebensqualität der durch uns Betreuten Menschen zu fördern.
Zuvor war ich, nach meinen Anfängen in der Krankenhaussozialarbeit, über zehn Jahre in der Arbeitsmarktintegration und Arbeitsplatzausstattung für Rehabilitanden, sowie Menschen mit Schwerbehinderungen im Rahmen des Integrationsfachdienstes tätig. Bei der Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven für meine Klient:innen, stand für mich immer der Mensch im Mittelpunkt – mit seiner Geschichte, seinen Herausforderungen und seinen Ressourcen.
Aktuell befinde ich mich in der Weiterbildung zum Männer-, Krisen- und Gewaltberater.
In diesem Rahmen beschäftige ich mich intensiv mit Themen wie männliche Identität, Rollenbilder, Umgang mit Aggression und innerer Unsicherheit sowie dem Wunsch nach Veränderung in schwierigen Lebenslagen. Ich bin überzeugt, dass Männer in belastenden Situationen einen Raum brauchen, in dem sie ehrlich hinschauen, Klarheit gewinnen und neue Wege entwickeln können – ohne Druck, aber mit Verantwortung.
Was mich ausmacht:
Ich arbeite ressourcenorientiert, klar und zugewandt. Mein Ziel ist es, Menschen in ihren persönlichen Herausforderungen zu begleiten – mit professionellem Blick, Herz und einer Haltung, die Entwicklung möglich macht.